Warnung vor Hundemalaria: Fallzahlen explodieren!
Stand: 22. März 2023
Der LJV Brandenburg berichtet von rasant steigenden Fallzahlen der tödlichen Hundekrankheit Babesiose und gibt Hinweise zur Vorbeuge.
djz.de/warnung-vor-hundemalaria-fallzahlen-explodieren/
Stand: 22. März 2023
Der LJV Brandenburg berichtet von rasant steigenden Fallzahlen der tödlichen Hundekrankheit Babesiose und gibt Hinweise zur Vorbeuge.
djz.de/warnung-vor-hundemalaria-fallzahlen-explodieren/
Hausschweine in Brandenburg mit ASP infiziert
Stand: 1. März 2023
In Brandenburg ist gestern erneut bei Hausschweinen die ASP ausgebrochen. Im Stadtgebiet von Cottbus ist eine Haltung mit insgesamt 11 Tieren betroffen. Alle Tiere wurden gekeult.
www.jaegermagazin.de/jagd-aktuell/news-fuer-jaeger/hausschweine-in-brandenburg-mit-asp-infiziert/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=hausschweine-in-brandenburg-mit-asp-infiziert
Stand: 1. März 2023
In Brandenburg ist gestern erneut bei Hausschweinen die ASP ausgebrochen. Im Stadtgebiet von Cottbus ist eine Haltung mit insgesamt 11 Tieren betroffen. Alle Tiere wurden gekeult.
www.jaegermagazin.de/jagd-aktuell/news-fuer-jaeger/hausschweine-in-brandenburg-mit-asp-infiziert/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=hausschweine-in-brandenburg-mit-asp-infiziert
DJV zum DFWR-Positionspapier: Wildbiologischer Sachverstand fehlt
Stand: 22. Februar 2023
Forstwirtschaftsrat lässt wildbiologischen Sachverstand vermissen. Jäger fordern wildökologische Raumplanung als Teil des Bundeswaldgesetzes.
djz.de/djv-zum-dfwr-positionspapier-wildbiologischer-sachverstand-fehlt/
Stand: 22. Februar 2023
Forstwirtschaftsrat lässt wildbiologischen Sachverstand vermissen. Jäger fordern wildökologische Raumplanung als Teil des Bundeswaldgesetzes.
djz.de/djv-zum-dfwr-positionspapier-wildbiologischer-sachverstand-fehlt/
Seeadler in Deutschland: Die Rückkehr der Luftgiganten
Stand: 10. Februar 2023
Der Seeadler war in Deutschland fast ausgestorben. Inzwischen brütet der riesige Greifvogel sogar vor den Toren Berlins und am Rande des Ruhrgebiets.
www.nationalgeographic.de/tiere/2023/01/seeadler-in-deutschland-die-rueckkehr-der-luftgiganten
Stand: 10. Februar 2023
Der Seeadler war in Deutschland fast ausgestorben. Inzwischen brütet der riesige Greifvogel sogar vor den Toren Berlins und am Rande des Ruhrgebiets.
www.nationalgeographic.de/tiere/2023/01/seeadler-in-deutschland-die-rueckkehr-der-luftgiganten
DJV veröffentlicht Erklärvideo für Sozialwahl 2023
Stand: 02. Februar 2023
Auch wenn eine Teilnahme an den Sozialwahlen vermutlich wesentlich unkomplizierter ist als das Ausfüllen der Grundsteuererklärung, ein Schritt-für-Schritt-Video kann wohl nicht schaden.
wildundhund.de/djv-veroeffentlicht-erklaervideo-fuer-sozialwahl-2023/
Stand: 02. Februar 2023
Auch wenn eine Teilnahme an den Sozialwahlen vermutlich wesentlich unkomplizierter ist als das Ausfüllen der Grundsteuererklärung, ein Schritt-für-Schritt-Video kann wohl nicht schaden.
wildundhund.de/djv-veroeffentlicht-erklaervideo-fuer-sozialwahl-2023/
Verbände sind auf Waffenrechtsverschärfungs-Szenario vorbereitet
Stand: 12. Januar 2023
Auch wenn noch kein offizieller Gesetzesentwurf zur Kommentierung vorliegt: Vertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern haben sich gestern einstimmig gegen Verschärfungen des Waffenrechts positioniert und sehen sich für ein Waffenrechtsverschärfungs-Szenario vorbereitet.
djz.de/verbaende-sind-auf-waffenrechtsverschaerfungs-szenario-vorbereitet/
Stand: 12. Januar 2023
Auch wenn noch kein offizieller Gesetzesentwurf zur Kommentierung vorliegt: Vertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern haben sich gestern einstimmig gegen Verschärfungen des Waffenrechts positioniert und sehen sich für ein Waffenrechtsverschärfungs-Szenario vorbereitet.
djz.de/verbaende-sind-auf-waffenrechtsverschaerfungs-szenario-vorbereitet/
Wildschäden im Forst: Wie schütze ich meine Bestände richtig?
Stand: 06.Januar 2023
Junge Forstpflanzen sind häufig von Wildschäden betroffen, wenn die Flächen nicht ausreichend geschützt werden. Unser Experte erklärt Ihnen, welche üblichen Schutzvorrichtungen im Jagdgesetz gelten.
www.topagrar.com/jagd-und-wald/news/wildschaeden-im-forst-wie-schuetze-ich-meine-bestaende-richtig-13267850.html
Stand: 06.Januar 2023
Junge Forstpflanzen sind häufig von Wildschäden betroffen, wenn die Flächen nicht ausreichend geschützt werden. Unser Experte erklärt Ihnen, welche üblichen Schutzvorrichtungen im Jagdgesetz gelten.
www.topagrar.com/jagd-und-wald/news/wildschaeden-im-forst-wie-schuetze-ich-meine-bestaende-richtig-13267850.html
Galloway-Kuh mit Wildschwein verwechselt
Stand: 05. Januar 2023
Kreisjägermeister empört. Kreis erstattete Anzeige.
djz.de/galloway-kuh-mit-wildschwein-verwechselt/
Stand: 05. Januar 2023
Kreisjägermeister empört. Kreis erstattete Anzeige.
djz.de/galloway-kuh-mit-wildschwein-verwechselt/
Wildtiere vor der Kamera: Die besten Tierbilder des Jahres 2022
Stand: 09. Dezember 2022
Ob mikroskopisch kleines Rädertierchen oder großer Elefant, ob schlafender Eisbär oder Heuschrecken in Aktion: Das Jahr 2022 hatte einige unvergessliche Aufnahmen aus dem Tierreich zu bieten.
www.nationalgeographic.de/fotografie/2022/12/wildtiere-vor-der-kamera-die-besten-tierbilder-des-jahres-2022?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Stand: 09. Dezember 2022
Ob mikroskopisch kleines Rädertierchen oder großer Elefant, ob schlafender Eisbär oder Heuschrecken in Aktion: Das Jahr 2022 hatte einige unvergessliche Aufnahmen aus dem Tierreich zu bieten.
www.nationalgeographic.de/fotografie/2022/12/wildtiere-vor-der-kamera-die-besten-tierbilder-des-jahres-2022?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Eine Fahrt mit Folgen:
Stand: 09. Dezember 2022
Aggressiver Jäger mit zwei PromilleRenitent, aggressiv und alkoholisiert: Die Polizei musste einen Jäger fesseln. Auf ihn kommt nun einiges zu.
www.pirsch.de/news/eine-fahrt-mit-folgen-aggressiver-jaeger-mit-zwei-promille-36412
Stand: 09. Dezember 2022
Aggressiver Jäger mit zwei PromilleRenitent, aggressiv und alkoholisiert: Die Polizei musste einen Jäger fesseln. Auf ihn kommt nun einiges zu.
www.pirsch.de/news/eine-fahrt-mit-folgen-aggressiver-jaeger-mit-zwei-promille-36412
Bleischrot-Verbot ab kommenden Jahr: Herausforderungen für Jäger
Stand: 11. Dezember 2022
Im kommenden Jahr kommt das Aus für Bleischrot am Wasser im gesamten europäischen Wirtschaftsraum.
www.pirsch.de/news/bleischrot-verbot-ab-kommenden-jahr-herausforderungen-fuer-jaeger-36396
Stand: 11. Dezember 2022
Im kommenden Jahr kommt das Aus für Bleischrot am Wasser im gesamten europäischen Wirtschaftsraum.
www.pirsch.de/news/bleischrot-verbot-ab-kommenden-jahr-herausforderungen-fuer-jaeger-36396
Sechs wichtige Siege für den Umweltschutz im Jahr 2022
Stand: 6. Dezember 2022
Das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz ist weltweit gewachsen. Wir haben die erfreulichsten Fortschritte des vergangenen Jahres zusammengefasst.
www.nationalgeographic.de/umwelt/2022/12/sechs-wichtige-siege-fuer-den-umweltschutz-im-jahr-2022?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Stand: 6. Dezember 2022
Das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz ist weltweit gewachsen. Wir haben die erfreulichsten Fortschritte des vergangenen Jahres zusammengefasst.
www.nationalgeographic.de/umwelt/2022/12/sechs-wichtige-siege-fuer-den-umweltschutz-im-jahr-2022?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Deutschlands letzte Feldhamster
Stand: 17. November 2022
Um 99 Prozent sind die Bestände des Europäischen Feldhamsters hierzulande zurückgegangen. Ein neues Projekt soll die seltenen Nagetiere vor dem Aussterben bewahren. Viel Zeit bleibt nicht mehr.
www.nationalgeographic.de/tiere/2022/11/deutschlands-letzte-feldhamster?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Stand: 17. November 2022
Um 99 Prozent sind die Bestände des Europäischen Feldhamsters hierzulande zurückgegangen. Ein neues Projekt soll die seltenen Nagetiere vor dem Aussterben bewahren. Viel Zeit bleibt nicht mehr.
www.nationalgeographic.de/tiere/2022/11/deutschlands-letzte-feldhamster?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Ein Masterplan für die Highlands
Stand: 17.November 2022, 19.04 Uhr
Von Jan Petter und Kieran Dodds (Fotos), Glen Feshie
Einst bedeckte dichter Urwald die schottischen Hügel, dann kam der Mensch. Die berühmten Highlands sind Zeugnis beispielloser Naturzerstörung. Jetzt kehrt der Wald zurück – auch dank des reichsten Mannes Dänemarks.
www.spiegel.de/ausland/klimaschutz-wie-schottland-nach-fast-1000-jahren-wieder-aufforstet-a-74093d85-bc08-4430-8517-cfc3f8d60d70?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Stand: 17.November 2022, 19.04 Uhr
Von Jan Petter und Kieran Dodds (Fotos), Glen Feshie
Einst bedeckte dichter Urwald die schottischen Hügel, dann kam der Mensch. Die berühmten Highlands sind Zeugnis beispielloser Naturzerstörung. Jetzt kehrt der Wald zurück – auch dank des reichsten Mannes Dänemarks.
www.spiegel.de/ausland/klimaschutz-wie-schottland-nach-fast-1000-jahren-wieder-aufforstet-a-74093d85-bc08-4430-8517-cfc3f8d60d70?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Gerd-Olaf Schweder und Olaf Hoffmann von links nach rechts
|
Hubertusmesse am 06.November 2022
Am 06. November wurde zum wiederholten Mal eine Hubertusmesse in Neubrandenburg unter Mitwirkung von 28 Jagdhornbläsern aus unterschiedlichen Bläsergruppen der Region unter Leitung von Rica Düde-Grandke und unterschiedlichen Hundegespannen/Rassen durchgeführt. Olaf Hoffmann aus Burg Stargard und Gerd-Olaf Schweder aus Neubrandenburg vom Jagdaufseherverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (Foto), waren auch wieder mit dabei. Die Beiden unterstützten die Messe als Parforcehornbläser sowie als Hundeführer mit einem Deutsch Drahthaargespann. Hubertusmessen sind in unserer schnelllebigen Zeit eine gute Möglichkeit, gerade auch der nichtjagenden Bevölkerung das gelebte jagdliche Brauchtum nahe zu bringen. Jagdhornblasen und das Führen von brauchbaren Hunden sind ein unverzichtbarer Teil der Jagd. Im Anschluss an die Hubertusmesse gab es die Möglichkeit kulinarische Genüsse zu erleben. Die Firma Wiesenwild Weimann bot ein breites Angebot feil und das leckere Kuchenbuffet wurde von Gemeindegliedern hergerichtet, welches bei den Besuchern sehr gut angenommen wurde. Zahlreiche Gespräche nach der Hubertusmesse sowohl zur Jagd, den verschiedenen Jagdhörnern als auch den beteiligten Jagdhunden rundeten, trotz etwas trüben Wetters, das Ganze ab. Mit Waidmannsheil Olaf Hoffmann |
ASP: „trügerischen Ruhe“ in Mecklenburg-Vorpommern
Stand: 15. November 2022
Ein Jahr nachdem die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Mecklenburg-Vorpommern amtlich festgestellt wurde, spricht Umwelt- und Agrarminister Dr. Till Backhaus auf einer Pressekonferenz von einer „trügerischen Ruhe“
wildundhund.de/asp-truegerischen-ruhe-in-mecklenburg-vorpommern/
Stand: 15. November 2022
Ein Jahr nachdem die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Mecklenburg-Vorpommern amtlich festgestellt wurde, spricht Umwelt- und Agrarminister Dr. Till Backhaus auf einer Pressekonferenz von einer „trügerischen Ruhe“
wildundhund.de/asp-truegerischen-ruhe-in-mecklenburg-vorpommern/
Unsere Wälder in der Klimakrise: Wie können wir ihnen helfen, zu überleben?
Stand: 15. November 2022
Grün, dicht, kühl und reich an Arten: So sieht ein Wald aus, der den Folgen des Klimawandels widersteht. Wir können solche Wälder nicht nur erhalten, sondern auch neu schaffen, sagt der Biologe Stefan Kreft: Wenn wir wieder mehr auf die Kreativität der Natur vertrauen!
www.riffreporter.de/de/umwelt/wald-klimakrise-naturschutz-waldbrand-waldumbau-forstwirtschaft-holz-artenvielfalt?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Stand: 15. November 2022
Grün, dicht, kühl und reich an Arten: So sieht ein Wald aus, der den Folgen des Klimawandels widersteht. Wir können solche Wälder nicht nur erhalten, sondern auch neu schaffen, sagt der Biologe Stefan Kreft: Wenn wir wieder mehr auf die Kreativität der Natur vertrauen!
www.riffreporter.de/de/umwelt/wald-klimakrise-naturschutz-waldbrand-waldumbau-forstwirtschaft-holz-artenvielfalt?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Gartenschläfer ist Tier des Jahres
Stand: 15. November 2022
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Gartenschläfer (Eliomys quercinus) zum Tier des Jahres 2023 gekürt.
djz.de/gartenschlaefer-ist-tier-des-jahres/
Stand: 15. November 2022
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Gartenschläfer (Eliomys quercinus) zum Tier des Jahres 2023 gekürt.
djz.de/gartenschlaefer-ist-tier-des-jahres/
Kompaktes Aufbrech-Setup aus dem Rucksack
Stand: 14. November 2022
Inhalt:
Die Situation
Die Hauptkomponenten mobiler Aufbrechstationen
Mein Aufbrech-Setup
Wie sieht es in der Praxis aus?
Anschaffungskosten
Was hat der Markt an fertigen Lösungen zu bieten?
Fazit zu mobilen Aufbrechtstationen
Du brichst gerne vor Ort auf? Wildbrethygiene ist dir wichtig? Du hast Rücken? Du brauchst etwas, was dir das Aufbrechen erleichtert? Nun, ich hätte da was.
www.geartester.de/berichte/kompaktes-aufbrech-setup-aus-dem-rucksack
Stand: 14. November 2022
Inhalt:
Die Situation
Die Hauptkomponenten mobiler Aufbrechstationen
Mein Aufbrech-Setup
Wie sieht es in der Praxis aus?
Anschaffungskosten
Was hat der Markt an fertigen Lösungen zu bieten?
Fazit zu mobilen Aufbrechtstationen
Du brichst gerne vor Ort auf? Wildbrethygiene ist dir wichtig? Du hast Rücken? Du brauchst etwas, was dir das Aufbrechen erleichtert? Nun, ich hätte da was.
www.geartester.de/berichte/kompaktes-aufbrech-setup-aus-dem-rucksack
US-Studie: Dauerhafte Sommerzeit würde Wildunfälle leicht reduzieren
Stand: 04November 2022
WASHINGTON/BERLIN (dpa-AFX) -Einer US-Studie zufolge könnte ein ganzjähriges Verbleiben bei der Sommerzeit Wildunfälle etwas reduzieren. Etwa 2,3 Prozent weniger Zusammenstöße zwischen Hirschen und Fahrzeugen würde diese komplette Umstellung pro Jahr nach sich ziehen, wie ein Team im Fachblatt "Current Biology" schreibt. So seien beispielsweise aufgrund der Zeitumstellung im Herbst auf die Winterzeit plötzlich mehr Menschen nach Sonnenuntergang auf den Straßen unterwegs. Direkt in der Woche nach dieser Umstellung kommt es den Forschern zufolge daher sogar zu einem 16-prozentigen Anstieg solcher Kollisionen.
www.handelsblatt.com/dpa/us-studie-dauerhafte-sommerzeit-wuerde-wildunfaelle-leicht-reduzieren/28788484.html
Stand: 04November 2022
WASHINGTON/BERLIN (dpa-AFX) -Einer US-Studie zufolge könnte ein ganzjähriges Verbleiben bei der Sommerzeit Wildunfälle etwas reduzieren. Etwa 2,3 Prozent weniger Zusammenstöße zwischen Hirschen und Fahrzeugen würde diese komplette Umstellung pro Jahr nach sich ziehen, wie ein Team im Fachblatt "Current Biology" schreibt. So seien beispielsweise aufgrund der Zeitumstellung im Herbst auf die Winterzeit plötzlich mehr Menschen nach Sonnenuntergang auf den Straßen unterwegs. Direkt in der Woche nach dieser Umstellung kommt es den Forschern zufolge daher sogar zu einem 16-prozentigen Anstieg solcher Kollisionen.
www.handelsblatt.com/dpa/us-studie-dauerhafte-sommerzeit-wuerde-wildunfaelle-leicht-reduzieren/28788484.html
Achtung! Wildunfallgefahr steigt wieder!
Stand: 28. Oktober 2022
Alle Jahre wieder steigt die Gefahr von Wildunfällen bedingt durch die Zeitumstellung. Und am 30. Oktober 2022 ist es so weit: Dann endet die Sommerzeit und die Uhren werden auf Winterzeit umgestellt.
djz.de/achtung-wildunfallgefahr-steigt-wieder/
Stand: 28. Oktober 2022
Alle Jahre wieder steigt die Gefahr von Wildunfällen bedingt durch die Zeitumstellung. Und am 30. Oktober 2022 ist es so weit: Dann endet die Sommerzeit und die Uhren werden auf Winterzeit umgestellt.
djz.de/achtung-wildunfallgefahr-steigt-wieder/
Kleines ganz groß: Die beste Mikrofotografie des Jahres 2022
Stand: 14. Okt. 2022
Zum 48. Mal hat die Jury des Nikon Small World Fotowettbewerbs mikroskopische Aufnahmen ausgezeichnet. Sie erlauben einzigartige Einblicke eine Welt, die uns sonst verborgen bleibt.
www.nationalgeographic.de/fotografie/2022/10/kleines-ganz-gross-die-beste-mikrofotografie-des-jahres-2022?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Stand: 14. Okt. 2022
Zum 48. Mal hat die Jury des Nikon Small World Fotowettbewerbs mikroskopische Aufnahmen ausgezeichnet. Sie erlauben einzigartige Einblicke eine Welt, die uns sonst verborgen bleibt.
www.nationalgeographic.de/fotografie/2022/10/kleines-ganz-gross-die-beste-mikrofotografie-des-jahres-2022?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
WWF: Der aktuelle Zustand unseres Planeten – Die Artenvielzahl sinkt
Stand: 13. Oktober 2022
Die Menschheit hat seit 1970 durchschnittlich 69 Prozent aller beobachteten Populationen von Säugetieren, Vögeln, Fischen, Amphibien und Reptilien vernichtet. Das geht aus dem 14. Living Planet Report hervor, den der WWF heute in Berlin veröffentlicht hat. (deutsche Zusammenfassung hier)
wildundhund.de/wwf-der-aktuelle-zustand-unseres-planeten-die-artenvielzahl-sinkt/
Stand: 13. Oktober 2022
Die Menschheit hat seit 1970 durchschnittlich 69 Prozent aller beobachteten Populationen von Säugetieren, Vögeln, Fischen, Amphibien und Reptilien vernichtet. Das geht aus dem 14. Living Planet Report hervor, den der WWF heute in Berlin veröffentlicht hat. (deutsche Zusammenfassung hier)
wildundhund.de/wwf-der-aktuelle-zustand-unseres-planeten-die-artenvielzahl-sinkt/
Polizistenmord von Kusel: Weitere Anklage gegen Wilderer erhoben
Stand: 05. Oktober 2022
Gegen den Hauptangeklagten im Kusel-Prozess hat die Staatsanwaltschaft Saarbrücken eine weitere Anklage erhoben
www.pirsch.de/news/polizistenmord-von-kusel-weitere-anklage-gegen-wilderer-erhoben-36232
Stand: 05. Oktober 2022
Gegen den Hauptangeklagten im Kusel-Prozess hat die Staatsanwaltschaft Saarbrücken eine weitere Anklage erhoben
www.pirsch.de/news/polizistenmord-von-kusel-weitere-anklage-gegen-wilderer-erhoben-36232
Die Rotbuche
Baum des Jahres 2022
Erwähnt man die Buche, entstehen Emotionen und Bilder tauchen in den Köpfen auf: Widerstreitende Lager um alte Buchenbestände, Baumartenanteile und wertvolle Biotope. Leimbindebalken aus kleinen Buchenstäbchen, sauber geschichtete Brennholzstapel und Alltagsgegenstände die aus dieser vielseitigen Baumart hergestellt sind. Am Ende ist die Buche all das – die häufigste Laubbaumart Deutschlands mit unzähligen Facetten.
baum-des-jahres.de/
Baum des Jahres 2022
Erwähnt man die Buche, entstehen Emotionen und Bilder tauchen in den Köpfen auf: Widerstreitende Lager um alte Buchenbestände, Baumartenanteile und wertvolle Biotope. Leimbindebalken aus kleinen Buchenstäbchen, sauber geschichtete Brennholzstapel und Alltagsgegenstände die aus dieser vielseitigen Baumart hergestellt sind. Am Ende ist die Buche all das – die häufigste Laubbaumart Deutschlands mit unzähligen Facetten.
baum-des-jahres.de/
Mecklenburg-Vorpommern: Backhaus erinnert an Vorsicht
Stand: 16. September 2022
Angesichts zweier Vorfälle in Zusammenhang mit der Maisernte zeigt sich Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus (SPD) erschüttert und mahnt zur besonderen Vorsicht bei Erntejagden.
wildundhund.de/mecklenburg-vorpommern-backhaus-erinnert-an-vorsicht/
Stand: 16. September 2022
Angesichts zweier Vorfälle in Zusammenhang mit der Maisernte zeigt sich Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus (SPD) erschüttert und mahnt zur besonderen Vorsicht bei Erntejagden.
wildundhund.de/mecklenburg-vorpommern-backhaus-erinnert-an-vorsicht/
Jäger trifft Maishäcksler
Stand: 13. September 2022
Bei einer Erntejagd auf einem Maisfeld in Brahlstorf bei Vellahn (Lkrs. Ludwigslust-Parchim / Mecklenburg-Vorpommern) am Samstag fehlten am Ende wohl nur wenige Zentimeter zur Katastrophe.
wildundhund.de/jaeger-trifft-maishaecksler/
Stand: 13. September 2022
Bei einer Erntejagd auf einem Maisfeld in Brahlstorf bei Vellahn (Lkrs. Ludwigslust-Parchim / Mecklenburg-Vorpommern) am Samstag fehlten am Ende wohl nur wenige Zentimeter zur Katastrophe.
wildundhund.de/jaeger-trifft-maishaecksler/
Lkrs. Ludwigslust-Parchim: Jagdkanzel ausgebrannt
Stand: 05. September 2022
Auch wenn der Feuerwehreinsatz sehr wahrscheinlich auf Kinder zurückzuführen ist, als Dummejungenstreich kann man es wohl nicht bezeichnen.
wildundhund.de/lkrs-ludwigslust-parchim-jagdkanzel-ausgebrannt/
Stand: 05. September 2022
Auch wenn der Feuerwehreinsatz sehr wahrscheinlich auf Kinder zurückzuführen ist, als Dummejungenstreich kann man es wohl nicht bezeichnen.
wildundhund.de/lkrs-ludwigslust-parchim-jagdkanzel-ausgebrannt/
Schnecken übertragen Lungenwürmer: Jagdhunde in Gefahr
Stand: 02. September 2022
djz.de/schnecken-uebertragen-lungenwuermer-jagdhund-in-gefahr/
Stand: 02. September 2022
djz.de/schnecken-uebertragen-lungenwuermer-jagdhund-in-gefahr/